Kornellkirschen verwerten

Die Kornelkirsche, auch Dirndl oder Dirlitze genannt, gehört zur Familie der Hartriegelgewächse. Die Früchte enthalten sehr viel Vitamin C, Mineralien und Fruchtsäure. Als Vergleich: Eine Zitrone enthält ungefähr 50 mg/100 an Vitamin C, während die Kornellkirsche 70 – 130 mg/100g enthält. Wie auch andere rote Früchte, sind viele Anthocyane in der Kornelkirsche zu finden. Diese dienen der Pflanze dem Schutz vor UV-Licht und locken Tiere an. Beim Menschen sind sie ein wahres Antioxidant.

Relativ einfach und unproblematisch lassen sich Kornelkirschen mit einem Dampfentsafter entsaften. Die Früchte werden vor dem Verarbeiten verlesen und gründlich gewaschen. Von 2,5 kg Kornelkirschen erhält man nach einer Entsaftungszeit von einer Stunde etwa 1 l Saft. Etwas Zucker dazu wird nicht schaden.

Aus Kornellkirschen lässt sich auch leckere Marmelade machen, idealerweise in Kombination mit anderem Obst wie Äpfel, Bananen, Brombeeren, Hollunderbeeren, Birnen uvm. mit 3:1 Gelierzucker

Die Früchte enthalten viel Vitamin C. Verwenden lassen sie sich zum Beispiel für Mus, Chutney oder Marmelade. Geschmacklich gut kombinieren lassen sie sich zum Beispiel mit Äpfeln. Die Kornellen können außerdem in Rum eingelegt oder zu Likör verarbeitet werden